Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee


2005 Wasserski

2007 Hansestrand

2008 Parkplätze

2010 Ferienpark

2017 Wakeboard


2005

  Wasserski am Unisee

17.04.2005

Im Kurier am Sonntag erscheint der Bericht "Behörde hat nichts gegen Wasserski-Lift am Unisee"

18.04.2005

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Unisee soll eine Wasserski-Anlage bekommen"

18.05.2005

Die SPD-Fraktion im Beirat Horn-Lehe beantragt, die geplante Wasserski-Anlage am Unisee abzulehnen.

26.05.2005

Auf der öffentlichen Beiratssitzung lehnt der Beirat Horn-Lehe, nach ausführlicher Beratung und Konsultation der gegenwärtigen Nutzer des für die Wasserski-Seilbahn geplanten Seebereichs,
die Einrichtung einer Wasserski-Seilbahn auf dem Uni-See ab.
Der Beirat spricht sich damit für die Erhaltung des Erholungsraumes „Uni-See“ aus.

31.05.2005

Die taz fasst das Ergebnis der Beiratssitzung im Artikel "Kein Platz für die Wasserskier" zusammen.

01.06.2005

Nachdem die Front der Gegner einer Wasserskianlage am Uniseee wird immer grösser wurde, haben die anwesenden Vertreter der Nutzergruppen sich auf einem Treffen daher entschlossen, nunmehr als „Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee“ aufzutreten. Als Erstes wurde eine Unterschriftenaktion gestartet

05.06.2005

Anlässlich ihrer Gründung wurde folgende Presseerklärung der "Bürgerinitiative für Erholung am Unisee" herausgegeben.

06.06.2005

Auf Grund unserer Presserklärung erscheint in der taz die Meldung: "Neu: BI gegen Wasserskianlage"

10.06.2005

Die Abgeordnetengemeinschaft der SPD Bremen-Stadt spricht sich in ihrer Presseerklärung gegen eine Wasserski-Anlage am Unisee aus.

11.06.2005

Mitglieder der „Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee" nutzten, am Rande einer Veranstaltung, die Gelegenheit Protestschreiben zur geplanten Wasserskianlage dem damaligen Bau- und Umweltsenator Senator Eckhoff zu überreichen. In diesen Schreiben begründen verschiedene Nutzergruppen und Vereine ihre ablehnende Haltung zu dem Projekt.

13.06.2005

Von der „Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee“ wird eine Presseerklärung bezüglich des Treffens mit Senator Eckhoff herausgegeben.

14.06.2005

Die taz meldet, dass an Senator Eckhoff "Protestschreiben übergeben" wurden.

16.06.2005

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht über das Treffen mit Senator Eckhoff

21.06.2005

Anfrage der SPD in der Bürgerschaft, dazu wurde anschließend eine Senatsvorlage erarbeitet an der auch der Sportamtsleiter beteiligt war.

22.06.2005

Über Politiker mit unterschiedlichen Positionen zur Wasserskianlage berichtet die taz im Artikel "Wasserski (Un)heil"

23.06.2005

Als Dementi zur Senatsvorlage gibt die „Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee“ eine Pressemitteilung heraus

23.06.2005

Der Bericht im Stadtteil-Kurier, "In der „Penne“ an die Optimisten-Pinne", behandelt das Thema Segelausbildung von Schülern - mit kritischen Anmerkungen zur Wasserski-Anlage.

26.06.2005

Im Bremer Anzeiger erscheint der Bericht "Wasserski-Anlage schlägt weiter Wellen"

28.06.2005

In einer ausführlichen Stellungnahme lehnt die DLRG die geplante Wasserskianlage am Unisee wegen mehrerer Sicherheitsbedenken ab.

22.07.2005

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht "Noch kein Bauantrag für die Wasserski-Anlage am Unisee"

20.10.2005

Im Bericht über den neuen Campingplatz berichtet die taz auch über Bedenken der BI im Artikel "Reges Interesse"

26.10.2005

Laut Bericht der taz glaubt der Investor noch immer, dass sein Projekt, "Wasserski auf Kurs", liegt.

01.11.2005

Das Thema Wasserski am Unisee wurde im Petitionsausschuss abschließend behandelt .Im Bericht des Petitionsausschusses Nr. 40 heisst es dazu u.a. "Das Vorhaben liegt im Aussenbereich, so dass es nur zulässig ist, wenn öffentliche Belange nicht entgegen stehen. Dazu gehören unter anderem Belange des Naturschutzes, der Erholungswert der Landschaft und das Orts- und Landschaftsbild."


2007

  Wasserski und Wellness

29.03.2007

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht über das Projekt Hansestrand als "Neues Konzept für Wasserski und Wellness am Unisee"

31.03.2007

Die taz berichtet über Wirbel um Wasserski

05.04.2007

Bericht im Stadtteil-Kurier, "Senator plant weiter hinterm Rücken des Beirats"

10.04.2007

In einer Pressemitteilung wendet sich die BIW im Beirat gegen eine Wasserskianlage am Unisee

 


2008

  Parkplatzsanierung - Parkgebühr

04.02.2008

Die Sachlage der Parkplatzsanierung und Bewirtschaftung durch Brepark wurde dem Beirat Horn-Lehe, Ausschuss Bau und Verkehr vorgestellt.
Nach intensiver Diskussion wurde beschlossen, die BREPARK zu bitten, ihr Konzept dem Ausschuss darzulegen.

17.04.2008

Die BREPARK hat ihr Konzept zur Parkplatzsanierung und Bewirtschaftung im Beirat Horn-Lehe, dem Ausschuss Bau und Verkehr vorgestellt.

  • Sanierung und Erhaltung der wassergebundenen Decke der Parkplätze
  • Installierung von zuverlässiger Parktechnik mit Parkscheinautomat und Schranke
  • Investitionskosten von ca. 250.000 €, daher
  • Erhebung eines Parkentgeltes von 2,00 € je Parkvorgang zur Refinanzierung.

Der Ausschuss hat das Konzept mit großer Mehrheit gebilligt und der Verpachtung der Parkplätze an die BREPARK zugestimmt.

03.05.2008

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht "Umsonst Parken ist bald passé".

08.05.2008

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Unisee-Parkgebühr stößt auf Ablehnung".

19.05.2008

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Ruf nach einem Runden Tisch Unisee"

29.05.2008

In einer Sitzung des Beirates Horn-Lehe wurde der Stand der Vorbereitungen dargestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Mehrheit des Beirates hinter dem Votum des zuständigen Fachausschusses steht. Ein Antrag auf Ablehnung der Parkplatzbewirtschaftung wurde mit 8 zu 5 Stimmen abgelehnt.
Mit gleicher Mehrheit wurde ein Antrag auf Einrichtung eines runden Tisches abgelehnt.

31.05.2008

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht "Für Parkgebühr am Unisee". Daraufhin laufen seitens der BI Vorbereitungen für eine Sanierung in Eigenregie des Parkplatzes an der Slipanlage.

14.06.2008

Der Weser-Kurier berichtet über "Widerstand gegen Parkgebühr am Unisee"

23.06.2008

BILD berichtet über die Instandsetzung "Wir haben den Parkplatz am Unisee saniert"

23.06.2008

In der Syker Kreiszeitung erscheint der Bericht "Einsatz mit Harke und Spaten"

23.06.2008

Auch die Nord-West-Zeitung berichtet über die "Bürgeraktion gegen Parkgebühren"

24.06.2008

Der Weser-Kurier berichtet über "Schaufel und Schlacke als Zeichen des Protestes"

24.06.2008

Am gleichen Tag gibt es eine Pressemitteilung von Senator Mäurer. Leider wird die BI darin nicht erwähnt, obwohl die Protestunterschriften von der BI initiert und überwiegend auch gesammelt wurden.

24.06.2008

buten und binnen reagiert auf die Pressemitteilung und meldet auf seiner Webseite " Vorerst keine Bezahl-Parkplätze am Unisee"

25.06.2008

Der Bremer Anzeiger berichtet über das "Flicken gegen das Zweiklassenparken"

25.06.2008

Der Weser-Kurier berichtet, das "Unisee-Parken wird Chefsache".

26.06.2008

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Unisee-Parkplätze: Beirat reagiert verhalten auf neue Lage"

03.07.2008

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Hoffnung für Parker am Unisee".

 


2010

 Ferienpark - City-Resort

05.03.2010

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht über eine neue Projektplanung, "Ferienpark mit Baumhäusern auf altem Campingplatz"

14.05.2010

Laut Bericht des Weser-Kurier scheint sich die "Politik für Wellnesshotel am Bremer Unisee" zu begeistern.

06.08.2010

Der Weser-Kurier bericht, die "Deputation legt Zeitplan für Ferienpark fest"

07.08.2010

Auch die Nord-West-Zeitung berichtet: "Ferienpark soll an Unisee entstehen"

26.08.2010

Der Beiret Horn-Lehe fasst einen Beschluss zum Projekt "City Resort Bremen"

04.10.2010

Die anfängliche Euphorie hat sich gelegt, denn laut dem Bericht des Weser-Kurier gibt es "Weiter Bedenken gegen City Resort"

17.01.2011

Gemäß des Berichts im Weser-Kurier wird die Planung vorangetrieben und der "Beirat wacht über das Konzept fürs City Resort"

27.06.2011

Der "Zeitplan für das Wellnessprojekt ist wieder offen", weil der ursprüngliche Investor abgegsprungen ist, wie der Weser-Kurier berichtet.


2017

 Wakeboard-Anlage

21.10.2017

Im Weser-Kurier erscheint der Bericht "Pläne für Wakeboard-Anlage am Unisee vorgestellt"

21.10.2017

Nach erscheinen des Zeitungsartikels gibt DIE LINKE eine Pressemitteilung heraus, "Linke lehnt geplante Wakeboard-Anlage am Stadtwaldsee ab"

22.10.2017

Bericht im Kurier am Sonntag, "Wakeboard-Anlage am Unisee"

23.10.2017

Bericht im Weser-Kurier, "Wassersportanlage auf dem Unisee"

27.10.2017

Die „Bürgerinitiative für Naherholung am Unisee" wendet sich ebenfalls mit einer Pressemitteilung an die Medien

09.11.2017

Im Stadtteil-Kurier erscheint der Bericht "Wiederbelebte Bürgerinitiative ist gegen Wakeboard-Anlage"